Die negativen Schlagzeilen um Facebook reißen nicht ab. Nach den Debatten um unzureichenden Datenschutz und automatische Gesichtserkennung geraten jetzt die Facebook-Mitglieder selbst unter Beschuss. Stein des Anstoßes ist der sogenannte „Gefällt mir“-Button (Like-Button), mit dem die Facebook-Mitglieder Artikel und Produkte, die ihnen besonders gut gefallen, ihren Freunden weiterempfehlen können.
Allerdings missbrauchen die meisten Mitglieder die „Gefällt mir“-Buttons um Ressentiments zu schüren und Schadenfreude zu verbreiten.
Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel, das kürzlich unter EHEC-Infizierten und in Schweden zu heftigen Kontroversen führte:
Ist Facebook also eigentlich ein Dachverband für Misanthropen und Soziopathen? Die Antwort lautet „Ja“, wie Sie im Folgenden sehen werden. Denn wir haben uns im Netz für Sie umgeschaut und schonungslos aufgedeckt, was Facebook-Usern alles gefällt:
Top 5: Was Facebook-Mitgliedern gefällt
Die Fakten sprechen für sich: Die Facebook-Community ist eine schadenfrohe Meute von Misanthropen, die mit Hilfe der „Gefällt mir“-Buttons öffentlich ihre Ressentiments verbreitet!
Wir fordern daher eine sofortige Deaktivierung sämtlicher „Gefällt mit“-Buttons im deutschsprachigen Internet! Bitte unterstützen Sie uns und lassen Sie nicht zu, dass der Facebook-Mob das Web 2.0 kontrolliert! Helfen Sie uns, indem Sie diesen Artikel weiterverbreiten und Ihren Freunden und Bekannten empfehlen. Nutzen Sie dazu bitte den „Gefällt-mir“-Button unter diesem Artikel.
© 2011 Slamek Oswalek – Sind Facebook-Mitglieder schadenfrohe Misanthropen?
Facebook Logo – © facebook | Screenshot EHEC – entdeckt von Guido Heyn
Wusst ichs doch! Facebook ist schlecht, böse und die Wurzel allen Übels!
Lustige Idee
Meine Unterstützung habt ihr, auch wenn ich bei Facebook gar nicht dabei bin.
das ganze ist total diffamierend. den leuten gefällt nicht die anzahl der todesopfer, sondern vielleicht einfach der gut geschriebene, informative artikel? schonmal so weit gedacht?
Äh, nein.
Aber danke für den guten Tipp. Dann muss ich das wohl missverstanden haben.
Soso… man spricht sich also für Zensierung des Internets aus?
das ende ist immer noch das beste:D helfen sie uns im kampf gegen die likes indem sie diesen artikel liken:D haha:D
Hi,
seit ihr auch mal auf die Idee gekommen, das man I like drückt, weil man den Artikel gut findet und damit seine Freunde vllt. auf das Thema aufmerksam macht? Die Formulierung “gefällt mir” kann da natürlich missverstanden werden. Aber so wie hier beschrieben hab ich das jetzt eigendlich noch nie gewertet? Gut Knut sei mal ne Ausnahme, aber das Tier wurde auch übertrieben gehyped…
Äh, nein.
Aber danke für den guten Tipp. Dann muss ich das wohl missverstanden haben.
Jetzt versteh ich das ganze erst.Vielen Dank auch!
Ich dachte mir schon immer: Die ganz Welt ist unterbelichtet und böse. Der einzig Vernünftige bin ich. Alle außer mir haben den Überblick verloren.
Das Facebook in diesem Licht steht, Gefällt mir.
@FBUser und @Shere: Seid ihr retardiert? Oder einfach nur nicht satierisch veranlagt?
(Satierisch…*lach*)
Sehe eher was Positives im “Gefällt mir Button” – Soll ja dem Autor zeigen guter Text stimmt Passt.
Aber im Beispiel mit den Todesfälle schaut das ganze etwas Unglücklich aus…..
beste Grüße aus Olching Sepp
GEFÄLLT MIR
Und das krasseste Beispiel: Fast eine Million Nutzer finden Guttenberg toll… Igitt. Was für eine kranke Welt
Hier werden wieder alle über einen Kamm geschert. Der durchschnittliche Facebook Nutzer ist ein sympathischer und emphatiefähiger Mensch, der am Schicksal seiner Mitbürger anteil nimmt.Was sind schon 50000 Personen bei 700 Millionen Nutzern. Soll man wegen nicht einmal 0,01% nun alle verurteilen, oder gar die Verbotskeule für den vielgeliebten Like-Button auspacken.
Man fragt sich, wie es jemand wie du schafft, überhaupt seinen PC einzuschalten.
@ Fesbukfen: Oh – dann muss ich das wohl missverstanden haben.
Wenn Du diese wirklich bösen Mitmenschen auch noch verharmlosend als 0,01% in der Masse
untergehen lassen willst dann gehörst Du auch dazu.
Man müßte euch alle verbieten sodaß die restlichen Mitmenschen in Watte gebettet sind.
das ist doch nur eine satire. Das meiste (am anfang) stimmt natürlich. Eine Satire ist übertrieben halt.
Vor der Deaktivierung, sollte man vielleicht erst mal eine Studie über eventuelle Langzeitfolgen erstellen. Weiterhin gilt zu klären, wie viele bewusst auf den Button klicken und bei wie vielen ein unterbewusst gesteuerter Reflex vorlag.
ganz schlechter artikel. schade wenn man nicht verstanden hat, was ein misanthrop per definition ist. bei facebook findet man keinen einzigen, sondern ausschliesslich die gründe dazu, einer zu werden.
[...] hier den Originalbeitrag weiterlesen: Sind Facebook-Mitglieder schadenfrohe Misanthropen? « Satire-Clips … [...]