Folge uns auf Twitter
Folge uns auf Google+
|
von  Robert Reitz |  04.01.2014 | Kategorie: Satire, Schreibreitz, Story, Texte

Rückfahrt
Krüzlsgrottenhausen nach München. Diesmal zwei mal umsteigen, sagte mein Zugverbindungsplan. Beim ersten Mal in Koblenz hatte ich fünfzehn Minuten Zeit zum Umsteigen, das musste reichen, weil irgendwann ein Zug auch mal weniger als zehn Minuten Verspätung haben musste, sagte die Hoffnung. Für das zweite Umsteigen hatte ich drei Minuten; welcher wurmhirnige Die-Welt-nur-aus-dem-Fernsehen-Kenner hatte sich das einfallen lassen? Drei Minuten für einen Anschluss! Das war praktisch gar keine Verbindung, aber ich hatte mich umsonst mit dieser Thematik beschäftigt, weil bereits der erste Zug nicht fünfzig Minuten brauchte, sondern achtzig. Mehr »
Dieser Beitrag wurde
72185 x angesehen.
Das große Serienfinale: Die glückliche Kindheit
von  Slamek Oswalek |  29.12.2013 | Kategorie: Satire, Videoclips
In den vorangegangenen Teilen der Serie “Glückliche Kindheit” haben wir uns damit beschäftigt, wie der Vater eine vertrauensvolle Beziehung zu seinem Sohn aufbauen und die Mutter ihrem Kind gegenüber auf einfühlsame Art und Weise ihre Liebe zum Ausdruck bringen kann.
Im heutigen letzten Teil der Serie geht es um den Geburtstag des Kleinen. Der Geburtstag des eigenen Kindes ist für die Eltern ein willkommener Anlass, einmal innezuhalten, sich das eigene Familienglück zu vergegenwärtigen und dem Nachwuchs durch die Erfüllung seiner Träume einen unvergesslichen Tag auf dem Weg ins Erwachsenenleben zu bescheren. Mehr »
Dieser Beitrag wurde
101582 x angesehen.
von  Robert Reitz |  26.12.2013 | Kategorie: Satire, Schreibreitz, Story, Texte

Hinfahrt
Es war kurz vor Ulm, als der ICE auf freier Strecke stehen blieb.
Ich wollte nach Krüzlsgrottenhausen in der Pfalz – von München aus, Abfahrt 11.26 Uhr. Nur einmal umsteigen, zwanzig Minuten Zeit zum Umsteigen – sagte der Plan.
Die Durchsage des Zugführers teilte mit, dass die Lok ‘Probleme habe’; mir kam der ehemalige DB-Werbespot in den Sinn – die ineinandergreifenden Trapezkünstler in der riesigen Bahnhofshalle – Sinnbild für sekundengenaues Timing. Mehr »
Dieser Beitrag wurde
17123 x angesehen.
von  Madzimoyo Motseki |  01.08.2013 | Kategorie: Glosse, Satire, Story, Texte
11.11.
Liebes Tagebuch!
Gib dir das, Mann! Heute an der S-Bahnstation is ne alte Vettel in die Tür eingeklemmt worden und die S-Bahn is trotzdem los. Mann, hat die Alte geschrieen! Als ob ihr die Eierstöcke explodiert wärn! Voll lustig!
Haben wir gedacht: Vielleicht kommen wir in RTL, wenn wir der Alten helfen, und Wally is nach vorn gelaufen zum Fahrer und hat voll Aufstand gemacht, dass der Fahrer angehalten hat… Mehr »
Dieser Beitrag wurde
51379 x angesehen.
von  Slamek Oswalek |  19.06.2013 | Kategorie: Glosse, Satire, Texte
Hat man erst einmal ein mittleres Lebensalter erreicht, stellt man unweigerlich fest, dass immer mehr Dinge, die man einst geschätzt hat, vom Aussterben bedroht oder bereits vom Antlitz dieser Welt getilgt worden sind. Zum Beispiel niveauvolle Fernsehsendungen, das eigene Haupthaar, zeitnahe Arzttermine, ein anständiger Frühling, Raider – der Pausensnack, sexuelle Potenz oder soziale Gerechtigkeit.
Auch die Videotheken sind so gut wie ausgestorben, da wir heutzutage lieber Sky abonnieren oder uns die Streifen illegal aus dem Internet herunterladen, anstatt in die örtliche Videothek zu pilgern.
Mehr »
Dieser Beitrag wurde
75959 x angesehen.
Benimmschule Wirtschaftsetikette
von  Madzimoyo Motseki |  20.05.2013 | Kategorie: Glosse, Satire, Story, Texte
Im Tierreich geht es ausschließlich um zwei Belange: Überleben und Fortpflanzung. Geregelt sind diese Belange durch das wundervolle Prinzip der Dominanz: Wer darf wen fressen? Wer darf mehr fressen als die anderen? Wer darf wie viele Weibchen begatten?
Auch im Reich der fortgeschrittenen Hominiden geht es selbstverständlich um Dominanz. Weil es nur noch in Ausnahmefällen geraten scheint, eigenes Territorium durch Pinkeln in die Büroecken zu markieren, muss die Revierfrage auf andere Weise geklärt sein. Die Frage in Unternehmen ist: Wer muss wen zuerst begrüßen? Mehr »
Dieser Beitrag wurde
40097 x angesehen.
von  Robert Reitz |  14.03.2013 | Kategorie: Glosse, Satire, Schreibreitz, Texte
22. November 2028, Zeitschrift ‘Der Wirtschaftspakt’:
Interview mit Herrn Anton Nuchthirn, Top-Manager des Automobil-Konzerns IMO anlässlich der Verleihung des Preises “Globalisierungs-angepasstestes Unternehmen Deutschlands“, Frankfurt.
Roboterreporterin: Herr Nichthirn, Ihrem Unternehmen wurde dieses Jahr der Preis für das globalisierungs-angepasstete Unternehmen Deutschlands…
Nuchthirn: Entschuldigen Sie, mein Name ist Nuchthirn. Mehr »
Dieser Beitrag wurde
49326 x angesehen.
Teleshopping: Die Mike and Pete Show
von  Slamek Oswalek |  27.02.2013 | Kategorie: Satire, Videoclips
Frankfurt – iPhone, Smartphone, Tablet und neuerdings Phablet sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Allerdings sind die Techniken von iPhone und Smartphone schon längst wieder veraltet und überholt. Neue Innovationen drängen in immer kürzeren Zeitabständen auf den Markt.
In der Mike and Pete Teleshoppingshow präsentieren wie Ihnen heute mit dem noPhone 3000 eine echte Smartphoneinnovation, gegen die das iPhone wie ein Walkie-Talkie aus dem letzten Jahrtausend aussieht. Mehr »
Dieser Beitrag wurde
63857 x angesehen.
Satire Clips feiert Geburtstag
von  Satire-Clips |  23.02.2013 | Kategorie: Infos, Satire, Texte, Videoclips
Frankfurt – Satire-Clips feiert aktuell den dritten Geburtstag. Unglaublich aber wahr: Bereits seit drei Jahren belästigen wir Sie mit Satiren, Glossen, satirischen Videoclips und Karikaturen, die Sie eigentlich nicht interessieren.
Satire-Clips ist somit als feste Größe seriöser Online-Berichterstattung aus dem deutschen Kulturbetrieb nicht mehr wegzudenken. Mehr »
Dieser Beitrag wurde
27344 x angesehen.
Wir sind nicht mehr Papst
von  Slamek Oswalek |  11.02.2013 | Kategorie: Glosse, Satire, Texte
Rom – Nach Annette Schavan hat heute auch der Papst seinen Rücktritt angekündigt. Der Vatikan und die Welt sind schockiert. Vor allem Deutschland ist enttäuscht. Wie stolz waren wir, dass wir nach den verlorenen Weltkriegen und etlichen vergeigten Fußballweltmeisterschaften wenigstens 2005 Papst wurden.
Jetzt fragen sich natürlich alle, was den Heiligen Vater zu dieser Entscheidung veranlasst hat. Ein deutscher Führer tritt schließlich nicht einfach freiwillig zurück. Dafür gibt es genug historische Beispiele von Hitler bis Guttenberg. Mehr »
Dieser Beitrag wurde
42266 x angesehen.
|
|
Letzte Kommentare
Die Bahn kommt | Teil zwei
Der Frauenflüsterer TK 3000
Slamek Oswalek gestorben
Anleitung zur perfekten Kontaktanzeige!
Slamek Oswalek gestorben
Depressive Insekten